News - Archiv

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014|

20.07.2017 17:00

Plakat Schnitzersymposium Imst 2017

Symposium der "Mascherai Alpini" in Imst

Fasnachtslarven im Sommer mögen als unangebracht erscheinen, nicht so in Imst. Die Fasnachtstradition hat hier sehr tiefe Wurzeln und das „Larvle“, die Holzmaske, ist eines der bedeutendsten und eindrucksvollsten Elemente auch für den künstlerischen Wert, den sie darstellt. ....
weiterlesen

16.07.2017

ImstTag [007]

Junges Leben in alten Mauern

Schüler aus dem Bezirk besuchen das Haus der Fasnacht. Seit einigen Jahren sind Volksschulen aus dem Bezirk Imst eingeladen, die Bezirkshauptstadt ein bisschen näher kennenzulernen. Einer der Fixpunkte im Programm: das Haus der Fasnacht. ...
weiterlesen

09.07.2017

Pfingstplatzle (2)

's Pfingstplatzle in neuem Glanz

Die Gruppe um das „Fåsnåchts -Aufzugswagele Haid“ hat sich heuer der Renovierung des allseits beliebten Pfingstplatzles angenommen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. ...
weiterlesen

03.05.2017 09:30

Radln mit Genuss

Radln mit Genuss

Vom 5. bis 7. Mai steht die Ferienregion Imst ganz im Zeichen von „Radln mit Genuss“. An drei Tagen wird jeweils eine andere interessante Strecke angeboten. Am Freitag, den 05.05.2017 steht auch ein Besuch im Haus der Fasnacht am Programm.
weiterlesen

06.04.2017

Liaderabend 2017 (1)

Musik zwischen Besinnlichkeit und Kabarett

Samstag, 1. April, um 17, 19 und 21 Uhr: Die Heimstätte der Imster Fasnacht gesteckt voll ...
weiterlesen

20.03.2017

Liederabend [001]

Larven & Musik - Liåderabend im Haus der Fasnacht

Als Ergänzung zu den beliebten Abenden mit Texten in Imster Mundart wird am Samstag, dem 1. April (kein Scherz!!!) im Haus der Fasnacht zu einem musikalischen Programm eingeladen, das alle Stückeln spielt! ....
weiterlesen

12.03.2017 20:34

Auskehren 2017

Rückgaben - Auskehren 2017

Termine für die Rückgaben ...
weiterlesen

05.03.2017

© Michael Sedlmayr [001]

Ein schöner Brauch ist auch bei Regen schön!

Das Auskehren am Dienstag, dem 28. Februar, war wie immer ein prächtiges Schauspiel: An die 300 Fasnachtler zogen mit originellen Wagen oder in Gruppen auf und ...
weiterlesen

11.02.2017

© Clemens Perktold

Zeitzeuge erzählt im Haus der Fasnacht

Ein Teil Tiroler Geschichte wird demnächst in Imst aufgeschlagen.
Siegfried Steger, wird im Haus der Fasnacht von seinem Freiheitskampf für die Tiroler Einheit erzählen. ...
weiterlesen

09.01.2017 15:22

Auskehren01.jpg

Auskehren 2017

In einem Jahr ohne Schemenlaufen oder Buabefasnacht bleibt den Imster Fasnachtern das Auskehren am Fasnachtserchtig - Dienstag, 28. Feber, um den in der Schemenlaufenstadt grassierenden Fasnachtsvirus am Leben zu erhalten.
weiterlesen

05.12.2016

Manfred Waltner versucht die Bedeutung der Imster Fasnacht abzuschätzen

Fasnachtsforschung mit "Händ und Fiaß"

Manfred Waltner über die Imster Fasnacht im deutschen Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein. Schon seit 1970 besteht am Fasnachtsmuseum Langenstein am Bodensee ein Arbeitskreis für Fasnachtsforschung, ...
weiterlesen

24.11.2016

Sanierung Innenputz [003]

Eingeschränkter Betrieb im Haus der Fasnacht

Wie bei der Fasnachtsversammlung am „Kinigtag“ bereits angekündigt sind beim Haus der Fasnacht Sanierungs- und Erhaltungsarbeiten notwendig.
...
 
weiterlesen

14.11.2016

© Mike Maass

Ironie, Scherz und Satire im Haus der Fasnacht

Ein beachtlicher Erfolg wurde einmal mehr der Mundartabend im Haus der Fasnacht in seiner vierten Auflage am Samstag, dem 5. November. ...
weiterlesen

26.10.2016 12:00

Bild Franz Vaja

Mundartabend - "VOM SUMMERBARG BIS IN GÅMPES"

Am 5. November lädt das "Haus der Fasnacht" zur vierte Auflage des Mundartabends ein. Unter dem Titel "VOM SUMMERBARG BIS IN GÅMPES" wird in drei Aufführung, um 1700, 1900 und 2100 Uhr, Mundartdichtung und Geschichten von, aus und über Imst geboten. ...

06.10.2016 13:00

Prospekt

Sonderausstellung - „Schätze der Europäischen traditionellen Kultur" - in Breslau

Breslau, auf Polnisch Wrocław, wurde neben San Sebastian zur Europäische Kulturhauptstadt 2016 auserkoren. Ein Motto des Kulturhauptstadtjahres ist das Thema „Brücken“, ...
weiterlesen

|< | < | 6| 7| 8| 9| 10| 11 | 12| 13| 14| 15| 16| > | >|